Amadeu Antonio Stiftung
AMADEU ANTONIO STIFTUNG – Initiativen für Zivilgesellschaft und demokratische Kultur
Stiftung: AMADEU ANTONIO STIFTUNG – Initiativen für Zivilgesellschaft und demokratische Kultur
Webseite: www.amadeu-antonio-stiftung.de
Wirkungsbereich:
Die Stiftung trägt den Namen des Naziopfers aus Angola, Amadeu Antonio Kiowa, der 1990 von 50 Nazis auf einer Straße in Eberswalde totgetreten wurde und dessen Kind heute immer noch mit der Mutter in Eberswalde lebt. Durch Initiativen, Demos, Projekte und vor allem durch Information verfolgt die Stiftung das Ziel, demokratische Kultur zu vermitteln und gegen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung anzukämpfen. Auf der Seite findet sich auch ein sehr aufschlussreiches Video, in dem die Ziele und die Arbeit der Stiftung beschrieben werden:
http://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wir-ueber-uns/
Ziel:
Die Hauptziele, die von der Amadeu Antonio Stiftung verfolgt werden, sind folgende:
Zum ersten geht es der Stiftung um eine klare Antwort auf die rechtsextreme Alltagskultur, die vor allem in den neuen Bundesländern verankert ist, obwohl sich rechtsradikale Mentalität und Handlungsweise nicht geographisch eingrenzen lassen. Demokratie bedeutet im positiven Sinne Akzeptanz, Schutz von Minderheiten und Zivilcourage. Um dies zu erreichen, müssen Diskriminierung, Rechtsextremismus, Diskriminierung und Antisemitismus bekämpft werden. Was ich sehr gut finde, ist die Fokussierung der Stiftung auf die Alltagskultur und auf die Projekte VOR ORT. Was einem Weltbürger wie uns oft ganz selbstverständlich vorkommt, muss von vielen erst gelernt werde. Daher kümmert sich die Stiftung um die wesentliche Unterstützung von Eigeninitiativen vor Ort.
Ganz in diesem Sinne heißt es auf der Seite:
Auch kleine Projekte können in ihrem Ort Entscheidendes bewegen.
Die Stiftung verfasst auch jährlich einen Tätigkeitsbericht und veröffentlicht die geförderten Projekte der jeweiligen Jahre, die alle auf der Webseite eingesehen werden können.
Was die Stiftung auch auszeichnet, ist ihre Vernetzung mit verschiedenen anderen Institutionen, wie z.B. die Freudenberg Stiftung, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Kampagne Mut gegen rechte Gewalt.
Unterstützungsmöglichkeiten:
Ganz im Sinne des Slogans „Mitmachen stärkt Demokratie!“ freut sich die Stiftung auf Spenden oder Zustiftungen. Es gibt in diesem Zusammenhang die folgenden Möglichkeiten, der Stiftung eine Spende zukommen zu lassen: durch Dauerspende, Anlassspende, Kranzspende und Vermächtnis.
Die Redaktion von ProMosaik
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!