Kulturinitiative Soltau e.V.
Verein: Kulturinitiative Soltau e.V.
Webseite: www.kulturinitiative-soltau.de
Wirkungsbereich:
Der Verein wurde 1983 gegründet und spricht alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Soltau, die in Niedersachen liegt, sowie alle Interessenten aus dem umliegenden Landkreisen an.
Der Verein sorgt für das kulturelle Angebot in der Stadt und bedient sich hierbei der örtlichen Veranstaltungsorte wie beispielsweise der Stadthalle, der Bibliothek oder der Aula des Gymnasiums.
Ziel:
Soltau gehört dem Landkreis Heidekreis des Bundeslandes Niedersachen an und hat etwas über 20.000 Einwohner. Der Verein beschreibt, dass die Geburt 1982 eher aus einer kulturellen Unterversorgung in die Wege geleitet wurde.
Das Leben auf dem Land oder einer ländlichen Region hat sowohl positive als auch negative Eigenschaften. Der Verein bezeichnet es als Spannungsfeld, dem sich die Leute ausgesetzt fühlen. Auf der einen Seite hat man die ländliche Idylle, die vereinfachte und übersichtliche Strukturen, sowie direkte Beziehungen zueinander bietet. Auf der anderen Seite stehen aber dem die kleinstädtische Enge und der Mangel an einer kulturellen Vielfalt gegenüber, die den Glanz der ländlichen Idylle sehr trüben können.
Zwar wurden damals genügend Veranstaltungen angeboten, jedoch dominierten hier die folkloristischen Traditionen der Region sehr stark. Was fehlte, war Abwechslung. Die ersten Gründungmitglieder brachten durch selbst organisierte Rockveranstaltungen, Theateraufführungen und Lesungen schon vor der Vereinsgründung der Stadt etwas mehr bunte Vielfalt entgegen.
Seit seiner Gründung verfolgt der Verein Kulturinitiative Soltau e.V. den Zweck einer Initiierung und Förderung einer ständigen und umfassenden Kulturarbeit, die zur Demokratisierung der Gesellschaft beiträgt. Daher bietet der Verein auch ein breites Spektrum an Veranstaltungen, die sich kritisch mit bestehenden Lebens- und Machtverhältnissen auseinandersetzen.
Der Verein selber prüft und berät alle Angebote, die ihm vorgelegt werden und stellt dann aus diesen Angeboten ein halbjährliches Programm zusammen, an denen sich die Menschen aus Soltau und der Umgebung erfreuen können.
Man wollte den Leuten etwas Neues und zeigen, dass die Welt wesentlich bunter ist als sie es bisher gedacht hätten. Zu Anfang stand sehr viel Skepsis dem Verein gegenüber, da man vermutlich eine Veränderung vermutete, die der Stadt nur schaden würde und Programme angeboten werden, die gegen Sitte, Moral und Anstand verstoßen. Aber inzwischen hat der Verein sich behauptet und bewiesen, dass er nicht nur aus purer Langeweile heraus agiert, sondern stattdessen wirklich daran interessiert ist, die kulturelle Vielfalt durch ansprechenden Programme zu erweitern und so den Menschen Möglichkeiten der Unterhaltung eröffnet hat, die sich keiner erträumt hätte und die auch keiner wachsamen Augen der städtischen Ordnung bedürfen, damit die Stadt nicht ins Chaos stürzt. Somit hat die Initiative es auch schon geschafft, dass sehr viele Künstlerinnen und Künstler die Stadt aufgesucht haben, um ihre Programme, Shows, Lesungen oder Musikstücke vorzustellen.
Unterstützungsmöglichkeiten:
Um weiterhin ein kulturell vielfältiges Programm zu organisieren, wirbt der Verein sowohl um aktive Mitglieder, die sich in die Vereinsarbeit mit einbringen, als auch um passive Mitglieder, die ausschließlich durch ihren Mitgliedsbeitrag unterstützen wollen, dass der Verein sich auch weiterhin dafür engagiert, dass die Bürgerinnen und Bürger in Soltau und Umgebung eine größer Auswahl an kulturellen Veranstaltungen haben.
Um dem Verein eine Spende zukommen zu lassen, empfiehlt es sich, den Verein Kulturinitiative Soltau e.V. einfach zu kontaktieren, da jeglicher finanzielle Beitrag die Fortführung der Vereinsarbeit unterstützt.
Die Redaktion von ProMosaik
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!