Libyen im Chaos – was werden die Wahlen bringen?

Liebe Leserinnen und Leser,
während in Syrien die Wahlschande stattfindet, wartet Libyen auf eine neue Wahl…
gelingt es dem Land, das Machtvakuum auszufüllen und eine demokratische Regierung aufzubauen, die das Land die Ära nach Gaddafi aktiv in Richtung des Friedens und der sozialen Gerechtigkeit führt?
Das ist eine Frage, die wir auch unseren Leserinnen und Lesern stellen möchten. Wir freuen uns auch auf Zuschriften libyscher Bürgerinnen und Bürger, gerne auch in arabischer Sprache: info@promosaik.com
Anbei ein Artikel aus der Süddeutschen Zeitung zum Thema.

Libyen nach Gaddafi Mindestens 18 Tote bei schweren Kämpfen in Bengasi

 

In Libyen wird die Sicherheitslage drei Jahre nach dem Sturz Muammar al-Gaddafis immer unübersichtlicher. In Bengasi sterben bei Kämpfen mindestens 18 Menschen.

 

 

Die Lage im Krisenland Libyen spitzt sich weiter zu. Bei heftigen Kämpfen zwischen abtrünnigen Soldaten und islamistischen Milizen kamen in der Stadt Bengasi lokalen Medienberichten zufolge mindestens 18 Menschen ums Leben, 65 Menschen wurden verletzt. Wie die Zeitung Al-Wasat berichtet, bombardierten Kampfhubschrauber Stützpunkte der extremistischen Ansar al-Scharia. Angehörige der Luftwaffe riefen die Bürger der Stadt auf, sich von diesen Orten fernzuhalten.

Vor gut zwei Wochen hat der abtrünnige libysche Generalmajor Chalifa Haftar eigenmächtig eine Militäroffensive gegen radikalislamische Milizen begonnen. Erst am Wochenende hatte ein Kampfjet Milizen-Stützpunkte in der Stadt Bengasi bombardiert.

Nach Angaben von Al-Wasat wurden auch Angehörige der “Schutzschild”-Brigaden von den abtrünnigen Haftar-Soldaten angegriffen. Diese ehemaligen Revolutionsbrigaden sind sehr mächtig und haben lange Zeit als eine Art Hilfsarmee mit dem Verteidigungsministerium in Tripolis zusammengearbeitet. Sie stehen der Muslimbruderschaft nahe, die sich wiederum auf die Seite der islamistischen Milizen gestellt hat.

Gewalt in Libyen In einem Land am Rande des Chaos

 

Mehr als 70 Menschen starben gerade bei Kämpfen in Libyen. Abtrünnige Soldaten und islamistische Milizen ringen um die Macht. Nun wurde der Termin für die Parlamentswahl verkündet, sie soll das Land beruhigen. Kann das gelingen? Antworten auf wichtige Fragen zur Situation in Libyen.

 

Seit dem Sturz des Langzeitmachthabers Muammar al-Gaddafi 2011 hat sich die Lage in dem Land kaum stabilisiert. Die von den USA als Terrororganisation geführte Ansar al-Scharia soll im September 2012 an der Attacke auf das US-Konsulat beteiligt gewesen sein. Dabei waren der Botschafter Christopher Stevens und drei weitere Diplomaten getötet worden.

Auch die Regierungskrise in Libyen hält weiter an. Ministerpräsident Abdullah al-Thinni und sein gewählter Nachfolger Ahmed Maitieg konnten sich bislang nicht auf einen Machtwechsel einigen. Al-Thini hatte nach Drohungen von Milizen gegen seine Familie im April seinen Rückzug bekanntgegeben. Beide beanspruchen das Amt des Regierungschefs für sich. Der Streit dürfte andauern, bis am 25. Juni ein neues Parlament gewählt wird.

 

Das Machtvakuum machen sich auch internationale Terroristen zunutze. Nach Informationen der Vereinten Nationen hat sich das Terrornetzwerk Al-Qaida im Islamischen Maghreb (AQMI) aus Algerien und Mali zurückgezogen, um sich im Süden Libyens neu zu formieren. Die berüchtigte Organisation will die Region mit Terroranschlägen weiter destabilisieren.

0 replies

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply