Mitra – Bildung für indische Mädchen e.V.
Mitra – Bildung für indische Mädchen e.V.
Verein: Mitra – Bildung für indische Mädchen e.V.
Webseite: www.indiens-zukunft.de
Wirkungsbereich:
Der Verein „MITRA – Bildung für indische Mädchen“ ging aus einem Zusammenschluss von Menschen hervor, die alle durch die Kontakte der TU Dresden mit Indien in Berührung gekommen sind. Am Anfang standen Besuche im Austauschprogramm der TU Dresden oder privater Natur in Indien.
Seit langem bemüht sich die indische Regierung, die traditionellen Bildungsunterschiede zu überwinden. Auf Grund des Kastensystems, der auf die hinduistische Religion zurückzuführen ist oder infolge anderer sozialer und wirtschaftlicher Umstände leben aber auch heute noch sehr viele Menschen in Indien teilweise unter unvorstellbaren Bedingungen. Sie sind vom wirtschaftlichen Aufschwung des Landes vollkommen ausgeschlossen und leben am Rande der Gesellschaft. Da aber das hinduistische Kastensystem immer noch sehr starken Einfluss auf die gesellschaftlichen Umstände nimmt, nehmen die meisten Menschen ihre trostlose Situation als Schicksal hin.
In einem von Korruption geplagten Land wie Indien ist es äußerst wichtig, dass alle Spenden ohne Umwege bei den Studentinnen ankommen. Durch die persönliche Verbindung zu gemeinnützigen Organisationen in Indien hat der Verein einen besonderen Vorteil gegenüber vielen großen Hilfsorganisationen. Alle Tätigkeiten erfolgen ehrenamtlich ohne Bezahlung. So können zusätzliche Kostenfaktoren minimiert werden.
Ziel:
Die besondere Benachteiligung von Mädchen und jungen Frauen ist inzwischen auch in Indien weiter in das Bewusstsein gerückt. Mit der Hilfe von engagierten Mitstreitern in Indien leistet der Verein Unterstützung für Mädchen, die aus armen Verhältnissen kommen und ihr Leben durch eine solide Ausbildung verändern möchten.
Es gibt zwar Bildungseinrichtungen für alle, die aber nicht alle Ausbildungskosten tragen. Die Kosten für die Bücher und die Studiengebühren müssen die Familien der Mädchen selbst aufbringen. Das stellt für viele ein unlösbares Problem dar.
Die Prüfungsgebühren pro Schuljahr betragen ca. 8 EUR pro Studentin. Selbst diese uns gering erscheinende Summe ist für die meisten Familien nicht einfach aufzubringen. So kann es geschehen, dass Schülerinnen mit sehr guten Ausbildungsergebnissen keinen Abschluss machen können und damit von einem möglichen, anschließenden Studium ausgeschlossen sind. Der Verein möchte diesen Mädchen helfen, damit sie nicht aufgrund finanzieller Probleme auf die Weiterführung ihres Studiums verzichten müssen.
Projekt Nashik
- Berufsvorbereitung im Sprach- und Computerlab
Denn Computerausbildung schafft Zugang zu modernen Arbeitsplätzen.
- Preisnachlässe beim Kauf der Unterrichtsbücher
Es wird ein System des An- & Verkaufs von Unterrichtsbüchern organisiert.
- Cycle-Recycle
Für weit vom College entfernt lebende Studentinnen werden Fahrräder zur Verfügung gestellt.
- Übernahme der Prüfungskosten
Für geeignete Mädchen mit besonders schlechten finanziellen Bedingungen werden die Prüfungsgebühren übernommen.
- Seed-Capital (Startkapital)
Mit geringem Startkapital werden Möglichkeiten geschaffen, einen kleinen Nebenverdienst zu erzielen.
Projekt Raiwada
Grundschulausbildung mit völlig neuen Qualitätskriterien
Ziel des Projektes ist es, den Kindern die Gelegenheit zu geben, in ihrem natürlichen Verhalten und in Verbindung mit der Natur, Lernerfolge zu erzielen. Sie sollen sich der umgebenden Natur, sozialer Beziehungen und der Arbeitswelt bewusst werden, die durch die traditionellen Bildungsmethoden normalerweise vernachlässigt werden.
Träger der Schule ist die Organisation „The Tukaram Shikshan va Lokprabodhan Kendra“ (TSLK) im nicht weit weg gelegenen Ajara im Bezirk von Kolhapur (Tukaram Bildungs- und Volksaufklärungszentrum). Es ist nach dem revolutionären Marathi-Poeten Tukaram benannt.
Projekt Samangaon
Grundschule für die Ärmsten
An dieser Schule lernen Kinder, die von Ihren Eltern in eine Wohngemeinschaft gegeben wurden, weil sie die Kosten für deren Ausbildung nicht tragen können. Das Wohnheim wird von einer Nichtregierungsorganisation geführt. Dort leben 30 Jungen und 20 Mädchen. Der Verein Mitra unterstützt hier ausschließlich die Mädchen.
Diese Kinder erhalten ihre Lehrbücher kostenlos vom Staat, während die Schulgebühren von der Organisation übernommen werden, die das Wohnheim unterhält.
Projektpartner
Da Samangaon nicht weit entfernt von Nashik liegt, betreuen die Partner des Vereins von der Mitra Foundation Nashik dieses Projekt.
Unterstützungsmöglichkeiten:
Der Verein kann durch Spenden unterstützt werden, die den jeweiligen Projekten zukommen.
Die Redaktion von ProMosaik
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!