Nabaa Libanon: Bildung und Inklusion gegen Armut und Ausgrenzung
Von Milena Rampoldi, ProMosaik. Deutsche Übersetzung von Beyza Ünver. Nachstehend mein Interview mit Qassem Saad von der Organisation Nabaa in Libanon. Nabaa unterstützt verarmte und ausgegrenzte libanesische Kinder und palästinensische und syrische Flüchtlinge, die nach Libanon kommen. Örtliche Gemeinschaften müssen Mädchen und Frauen stärken und Kinder unterstützen, um ihnen im Nahen Osten eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Ich möchte Qassem für seine detaillierten Antworten auf unsere Fragen danken. Die beste Antwort auf Armut und soziale Ausgrenzung ist BILDUNG.
Milena Rampoldi: Welche sind die Hauptziele von Nabaa?
Qassem Saad: Nabaa steht für Entwicklungshilfe ohne Grenzen. Wir verfolgen das Ziel, eine Gemeinschaft aufzubauen, in der alle marginalisierten Gruppen (Kinder, Jugendliche, Frauen, usw.) als gleichberechtigte Mitglieder der Gesellschaft aufgenommen und anerkannt werden und ihr volles Potenzial zum Ausdruck bringen können. Der Verein Naba’a wendet einen ganzheitlichen Ansatz in der strategischen und Programmimplementierung an. In diesem Zusammenhang werden mehrere Gruppen, u.a. Kinder im Alter von 0-18 Jahren, Eltern, Lehrer und die Gesellschaft als ganze, sowie NROs und Behörden angesprochen. In den letzten zehn Jahren seines Bestehens hat Naba’a hart daran gearbeitet, seine Kapazitäten zu entwickeln und Erfahrungen zu erweitern, insbesondere in den Bereichen der Kinderrechte und der Gemeinschaftsentwicklung. Naba’a ist der festen Überzeugung, dass es ohne die kontinuierliche Stärkung und Verbesserung der Organisation keine Nachhaltigkeit geben kann.
Unsere spezifischen Hauptziele sind:
– Unterstützung von Kindern, die in den Gemeinden am meisten von Gewalt und Vernachlässigung betroffen sind, indem man sie in die Lage versetzt, Vertrauen aufzubauen und in einem sichereren, von der Inklusion gekennzeichnetem Umfeld aufzuwachsen.
– Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die die Gefahr laufen, die Schule aufzugeben und unter bedrohlichen Bedingungen zu leben, und ihnen zu helfen, ihrem Potenzial nachzugehen.
– Wir fokussieren vor allem auf Mädchen mit eingeschränkter Mobilität und ohne Zugang zu Bildung oder die Opfer einer Kinderehe sind.
– Aufbau der Kapazität örtlicher Gemeinschaften, um einen stärker koordinierten und integrativen Ansatz für partizipierte Entscheidungsfindung und Dienstleistungserbringung zu schaffen.
– Wir konzentrieren uns vor allem auf die Stärkung der Rolle der Frau in der Gesellschaft, um die Frauen dazu zu befähigen, sich stärker in den gemeinschaftlichen Entscheidungsprozess einzubringen.
– Die Entscheidungen der wichtigsten politischen Entscheidungsträger und Dienstleister, die für die palästinensische Gesellschaft im Libanon verantwortlich sind, zu beeinflussen, um die Rechte palästinensischer Kinder zu wahren und für die Bereitstellung geeigneter Dienste verantwortlich zu sein.
Mit welchen Hauptproblemen haben die Kinder in Ihrem Land zu kämpfen?
– Kinder und Jugendliche haben den Druck beschrieben, der in der Schule und in der Gemeinschaft auf sie ausgeübt wird. Vor allem erfahren sie verschiedene Arten von Gewalt und Missbrauch, einschließlich Mobbing durch Gleichaltrige (besonders viel Erfahrung haben Flüchtlingskinder aus Syrien damit gemacht).
– Schulkinder wurden von der physischen Umgebung abgeschreckt – schmale Räume für Freizeittätigkeiten, schlecht gereinigte Toiletten und wenig Belüftung in Klassenräumen – und sind vom Lehrplan und von der Gewaltausübung der Lehrer belastet.
– Flüchtlingskinder aus Syrien werden von Gleichaltrigen und Lehrern oft diskriminiert und kämpfen sich durch den teilweise auf Englisch unterrichteten Lehrplan.
– Vernachlässigung durch Eltern und ihr geringes Bewusstsein darüber, wie das Verhalten der Kinder zu handhaben ist, wie man Risikofaktoren erkennen kann und wie man Kinder vor Missbrauch oder Ausbeutung schützt.
– Jugendliche, die von der Notwendigkeit belastet sind, eine Erwerbstätigkeit ausüben oder ihr eigenes Einkommen erwirtschaften zu müssen.
– Konflikte und unsichere Situationen lassen Eltern und ihre Kinder einen zusätzlichen psychosozialen Druck und Stress erleben.
Warum gilt die Bildung als Grundlage der Entwicklung aller Gesellschaften?
Wir sind alle der Meinung, dass jedes Kind das Recht auf Bildung hat. Aber wir müssen auch in Bildung investieren. Der Grund ist ganz klar: Bildung vermittelt den Menschen die notwendigen Fähigkeiten, um aus der Armut zu kommen und ein wenig Wohlstand zu erkämpfen.
Gesundheitsförderung: Durch Bildung können Menschen Krankheiten besser vorbeugen und Gesundheitsdienste effektiv nutzen. Gebildete Mütter haben gesündere Kinder.
Wirtschaftswachstum: Fakten und Resultate zeigen, dass sich gebildete Jugendliche in einer besseren Wirtschaftslage befinden als andere. Die Studienabbrecher sind hingegen eher arbeitslos, als Teilzeitkräfte beschäftigt oder als Härtefälle bei der UNRWA eingetragen.
Gebildete Jugendliche, die auch mit den sozialen Medien umgehen können, haben mehr Möglichkeiten, sich bezüglich der Arbeitsmöglichkeiten auf dem Laufenden zu halten, da die meisten Job-Anzeigen elektronisch veröffentlicht und auch elektronisch beantwortet werden.
Demokratische und politische Stabilität: Bildung fördert Zivilgesellschaft, Demokratie und politische Stabilität. Gebildete Menschen kennen ihre Rechte und eignen sich Kenntnisse und Fähigkeiten an, die für die Ausübung derselben erforderlich sind.
Die Förderung der Bildung versetzt Kinder, vor allem Mädchen, in die Lage, sich vor Missbrauch, Vernachlässigung und Ausbeutung durch Erwachsene, Parteien oder Gruppen zu schützen.
Welches sind die wichtigsten Dinge, die Sie für die Entwicklung Ihrer Gesellschaft tun?
Der Verein Naba’a ist überzeugt, dass diese Entwicklung dazu beiträgt, bessere Gemeinschaften aufzubauen, die auf Rechtmäßigkeit, Fairness, gegenseitigem Respekt und einer nachhaltigen Partnerschaftsentwicklung basieren. Er zielt darauf ab, einzelne Menschen und Gemeinschaften, je nach ihren eigenen Bedürfnissen und Prioritäten, sofern dies andere Gruppen und Gemeinschaften nicht unterdrückt oder der Umwelt schadet, im eigenen Raum zu erweitern und zu verändern. Der Entwicklungsprozess der Gemeinschaft hängt stark davon ab, die Fähigkeiten der Menschen in der Gemeinschaft aufzubauen, sodass sie die Ressourcen sinnvoll und effektiv nutzen können.
Die Gemeinschaftsentwicklung ist ein Prozess, der die Lebensbedingungen in wirtschaftlicher, sozialer, ökologischer und kultureller Hinsicht, die zum Wohl der Gemeinschaft beitragen, positiv verändert. In diesem Zusammenhang arbeiten die Mitglieder der Gemeinschaft zusammen, indem sie eine effektive, positive Rolle kollektiver Maßnahmen spielen, die Lösungen für gemeinsame Probleme herbeiführen.
Aus unserer Sicht ist die Gemeinschaft einer Nutzung verfügbarer Ressourcen vor Ort zwecks Erreichung der Ziele und Bestrebungen ihrer Mitglieder.
Durch das Gemeinschaftsprogramm werden wir Teil des Gemeinschaftsleben und erkennen die Anforderungen der jeweiligen Zielgruppen in den Bereichen soziale Entwicklung, Psychologie, Bildung und Wirtschaft, um dann wirkungsvolle Tätigkeiten und Programme zu fördern und umzusetzen.
Wie wichtig ist die Einbeziehung der Eltern in Ihre Arbeit?
Naba’a arbeitet integriert und bezieht eine breite Palette von Personen und Organisationen innerhalb einer Gemeinschaft ein, um einen gemeinsamen Ansatz zur Verwirklichung seiner Vision, Mission und Ziele beizutragen. Durch unsere Programme und Interventionen haben wir erkannt, dass Kinder eher sozial, psychologisch und akademisch erfolgreich sind und gewaltfrei handeln, wenn die Eltern in ihre Erziehung einbezogen werden.
Die Umsetzung der Tätigkeiten in Zusammenarbeit mit den Eltern ermöglicht die Überbrückung der Kluft zwischen Kindern und Eltern.
Das gegenseitige Vertrauen wird gestärkt. Auf diese Weise fördert man auch eine positive Erziehung, weil man die Eltern dazu bringt, sich mit den Problemen ihrer Kinder und Jugendlichen auseinanderzusetzen.
Schließlich wird die Arbeit mit den Kindern, ohne Einbeziehung ihrer Eltern oder der Gemeinschaft, zu sehr wenigen positiven Änderungen führen, da die Kinder die meiste Zeit mit ihren Eltern und innerhalb der Gemeinschaft verbringen.
Erzählen Sie uns vom Erfolg und den Herausforderungen Ihrer Arbeit.
Die wichtigsten Erfolge und Auswirkungen in Bezug auf Leistungen, Qualität und Vielfalt der Programme wurden angeführt.
Durch unser Programm und unseren Initiativen ist es uns gelungen, mehr Kinder und Gemeinden zu erreichen und abzudecken.
Wir sind stolz auf die schnelle Reaktion von Naba’a auf die Notsituation, die durch die Vertreibung von Menschen aus Syrien in den Libanon entstand.
Naba’a hat bezüglich der Rechenschaftspflicht und der Qualität der Leistungen die grundlegenden humanitären Standardzertifizierungen erhalten.
Naba’a leitet das Netz für Kinderrechte “Manara” in 9 arabischen Ländern der Region.
Im vergangenen Jahr haben wir im Zeitraum von 2015 bis Mitte 2016, 18150 Kinder, 9800 Jugendliche, 5900 Eltern und 2750 Frauen durch unsere Programme erreicht. Damit seineProjekte das Leben der am stärksten marginalisierten Gruppen nachhaltig beeinflussen können, arbeitet Naba’a nicht nur direkt mit Kindern, sondern stärkt auch die Leistungsfähigkeit der Menschen, die ihr Leben beeinflussen. Wir ermöglichen Eltern und Pflegepersonen, Lehrern, Sozialarbeitern und örtlichen Behörden, ihre Verantwortung gegenüber Kindern zu erfüllen, positiv mit ihnen zu interagieren und ihnen die Unterstützung zu bieten, die sie benötigen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. 2015 nahmen 18300 Erwachsene an Sensibilisierungsmaßnahmen, Workshops zu Kinderrechten, positiver Elternschaft, Kinderschutz, reproduktive Gesundheit, Konflikttransformation, Jugendinitiativen, Kinderbeteiligung, Bedeutung der Bildung für Kinder und Jugendliche, Kinderrechtsführung und Beschwerdemechanismen, teil.
Nun komme ich auf die Herausforderungen zu sprechen.
– Die unstabile Sicherheitslage im Libanon und in den Flüchtlingsregionen.
– Begrenzte Mittel, die die Durchführung von langfristigen Projekten verhindern, sodass es manchmal schwierig ist, die Auswirkungen unserer Intervention zu bemessen.
– Die Anzahl der internationalen, NROs, die höhere Gehälter zahlen als die libanesischen NGOs, was zu regelmäßiger Personalflucht führt.
Was wünschen Sie sich für die Zukunft der libanesischen Kinder?
Für die Zukunft libanesischer Kinder erträumen wir uns Folgendes:
– Das Gesetz „Bildung ist für alle verpflichtend“ wird in allen libanesischen Regionen und Ortschaften in die Tat umgesetzt.
– Die am meisten marginalisierten und verarmten Kinder sind vor dem Missbrauch durch andere geschützt.
– Die am meisten marginalisierten Kinder sind vor riskantem Verhalten wie Drogenkonsum, usw. geschützt.
– Alle arbeiten für das Wohlergehen der Kinder, die in sehr armen Gebieten leben und vernachlässigt werden.