Peru-Gruppe Heubach e.V.
Peru-Gruppe Heubach e.V.
Verein: Peru-Gruppe Heubach e.V.
Webseite: www.peru-gruppe-heubach.de
Wirkungsbereich:
Die Peru-Gruppe Heubach e.V. entstand aus einer Begegnungsreise, die eine Gruppe von 14 Personen im Jahre 1996 in das christliche Armenviertel Laderas-Lima/Peru führte. Eine Woche lang arbeitete die Gruppe in den dortigen Selbsthilfeeinrichtungen mit und übergab u.a. die mitgebrachten Medikamente und Kinderspiele. Kartoffelschälen in der „Volksküche“, Beschriftung und Sortieren von Medikamenten in der „Apotheke“, Spielen mit den Kindern im „Kindergarten“, Besuch der Kartenwerkstatt, dies alles in Bast- und Wellblechhütten. Diese tiefen und emotionalen Eindrücke, zusammen mit einem gemeinsamen abschließenden Gottesdienst, waren Erfahrungen, die diese Gruppe bis heute geprägt haben.
Aus der nachfolgenden laufenden Unterstützung entstand dann 2004 der Verein mit heute über 136 Mitgliedern, der bis heute ca. 310.000 Euro direkt in das Armenviertel an den dortigen Pater überwiesen hat. Viele Projekte werden bis heute nachhaltig unterstützt: Projekte, die über die Hilfe zur Selbsthilfe das Elend vor Ort mindern, aber auch die Menschen zu eigenem Handeln motivieren. Der Verein arbeitet vollkommen ehrenamtlich. Alle Spenden und sämtliche erwirtschafteten Gelder kommen zu 100% bei den Menschen in Laderas an.
Ziel:
Peru ist ein Staat im westlichen Südamerika und grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien, im Südosten an Bolivien, im Süden an Chile und im Westen an den Pazifik. Landflucht bedingt die starke Zuwanderung von Peruanern in die Hauptstadt, in der aktuell rund ein Viertel der Bevölkerung des Landes lebt. Ein erheblicher Teil vor allem der indigenen Bevölkerung lebt unterhalb bzw. am Rande der Armutsgrenze. Regional betrachtet befinden sich die meisten Armen in den Randzonen Limas und in den ländlichen Gebieten der Sierra und der Selva.
Der Verein möchte viele peruanische Selbsthilfegruppen unterstützen, die mit Menschen arbeiten, die von dieser Armut betroffen sind und sich teilweise noch nicht mal richtig ernähren können, da ihnen die Mittel dazu fehlen.
Pater Marcelo, der sich um das christliche Armenviertel in Laderas kümmert, fungiert hierbei als Koordinator vor Ort und trägt dafür Sorge, dass die Spenden ungeschmälert den jeweiligen Projekten zufließen. Er ist auch derjenige, der die Menschen berät und ihnen den Mut gibt, für eine bessere Zukunft raus aus der Armut und raus aus dem Elend zu kämpfen.
Der Verein verfolgt drei Ziele bzw. Themenbereiche, die dringend verbessert werden müssen:
Hunger und Grundbedürfnisse stillen
· Volksküche
· Gesundheitsvorsorge
· Apotheke
· Brillenaktion
Viele Menschen mit Sehschwächen, die durch das einfache Tragen einer Brille gelindert werden könnten, haben nicht das notwendige Geld, um sich eine Brille zu kaufen. Und gerade hier setzt die Peru-Gruppe Heubach e.V. an.
· Physiotherapie
· Herberge
· Hausmutter
Kinder und Jugendliche fördern
· Jugendarbeit
· Kindergarten
· Ausbildung
· Erzieherin
· Kinderkrippe
· Psychologin
Arbeit und Selbstversorgung aufbauen
Es wurde eine kunsthandwerkliche Kartenwerkstatt eingerichtet, in der die Menschen für ihren eigenen Lebensunterhalt arbeiten können. Die handgemachten Grußkarten, die von einer Künstlerin aus den Anden entworfen worden sind, sollen dann anschließend verkauft werden, so dass die Menschen einerseits ein kleines Einkommen beziehen und weitere Projekte hierdurch finanziert werden können.
Unterstützungsmöglichkeiten:
Der Verein freut sich über jede Spende, die er nach Peru weiterleiten kann, ganz gleich wie groß sie auch sein mag, da in Peru jeder Euro benötigt wird. Wer sich für die handgemachten Grußkarten interessiert, kann sich gerne mit dem Verein in Verbindung setzen. Es wäre natürlich schön, weitere Großabnehmer zu finden, aber auch kleine Stückzahlen leisten ihren Beitrag.
Die Redaktion von ProMosaik
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!