ProMosaik e.V. im Interview mit Frau Mag. Ellmauer von Akzente

Liebe Leserinnen und Leser,
 
ProMosaik e.V. war schon immer der Überzeugung, dass eine interkulturelle und demokratische Jugendarbeit wesentlich ist, um dem Schub unserer Gesellschaft in Richtung RECHTS effizient entgegenzuwirken.
 
Anbei finden Sie das Interview unserer Redaktion mit Mag. Daniela Ellmauer von Akzente in Salzburg.
Der interkulturelle und multikulturelle Aspekt sind wesentlich für die Gestaltung von Jugendinitiativen.
Jugendliche brauchen diese AKZENTE, um tolerant und demokratisch leben und denken zu lernen.
 
Wir danken nochmal frau Ellmauer für Ihre interessanten Antworten und freuen uns auf Ihre Kommentare hierzu.
 
dankend
 
Dr. phil. Milena Rampoldi von ProMosaik e.V. 
 
 ProMosaik e.V.:
Wie wichtig sind interkulturelle Kompetenzen im heutigen Europa für Jugendliche?

 
Mag. Ellmauer: 
Sehr. Niemand kann sich mehr der Illusion hingeben, dass er/sie auf einer Insel lebt. 

 ProMosaik e.V.: 
Wie kann man durch Jugendarbeit das interkulturelle Zusammenleben fördern?

 
Mag. Ellmauer:
Indem man Jugendliche erst nimmt und ihren Beitrag wertschätzt. Wer als Individuum Akzeptanz und Toleranz findet, wird diese hoffentlich auch auf andere tolerant und offen zugehen.

 ProMosaik e.V.: 
Welche Strategien sind wichtig, um Jugendliche an Gesellschaft und Politik anzunähern, um sie zu toleranten Weltbürgern zu machen?

 
Mag. Ellmauer:
Die Gesellschaft/Politik muss Jugendlichen einen Platz und eine Rolle zugestehen, damit sich ihr Selbstbild nicht allein über ihre Ethnie/Herkunft/Religion definiert. Dazu braucht es„commitment“, damit die Vorschläge und Initiativen von Jugendlichen nicht nur „Alibihandlung“ sind. Bildung und Arbeit müssen allen Jugendlichen zugänglich sein.

 ProMosaik e.V.: 
Welche sind die größten Hindernisse einer authentischen multikulturellen Gesellschaft? 
 
Mag. Ellmauer:
Vorurteile, soziale und wirtschaftliche Schlechterstellung, fehlende Bildung.
 
 
 
 ProMosaik e.V.: 
Was haben Sie schon erreicht und welche Ziele möchten Sie in der Zukunft erreichen?
 

Mag. Ellmauer:
Akzente Salzburg arbeitet seit mehr als 25 Jahren daran, dass so viele Jugendliche im Land Salzburg wie möglich aktiv an allen Bereichen des gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Lebens teilhaben können. 

 ProMosaik e.V.: 
Wie kann man durch Jugendarbeit Rassismus und Diskriminierung abbauen?

 
Mag. Ellmauer: 
Wer den anderen kennen lernt – als Mensch -, wird ihn nicht mehr so leicht als Angehörigen irgendeiner Gruppe pauschal beurteilen.

 

http://promosaik.blogspot.com.tr/2015/03/promosaik-ev-im-interview-mit-frau-mag.html