Ramesch Forum für Interkulturelle Begegnung e.V.

Verein:            Ramesch Forum für interkulturelle Begegnung e.V.

Webseite:        www.ramesch.de

 

 

ramesch promosaik

 

Wirkungsbereich:

Der Verein Ramesch e.V. wurde 1991 gegründet, um sich im Saarland aktiv gegen Diskriminierung und für Akzeptanz einzusetzen. Menschen sollen in der Gesellschaft friedlich zusammenleben. Ausgrenzung und Rassismus soll friedlich und dialogisch entgegengewirkt werden. Die Menschen mit Migrationshintergrund leisten einen positiven Beitrag zur Entwicklung unserer Gesellschaft.

 

Ziel:

Das Ziel des Vereins besteht darin, Schulen und Bildungseinrichtungen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, wenn es um Migration und Antirassismus, Integration und interkulturelle Sensibilisierung geht.

Das folgende Diagramm drückt prägnant aus, was der Verein macht, der seine Tätigkeit nicht zur auf Saarbrücken und das Saarland begrenzt, sondern national ausdehnt:

 

 

Ramesch sieht seine Arbeit auch im politischen Bereich. Politische Entscheidungen sollen kommentiert werden. Dies ist ein bedeutender Aspekt der sozio-politischen Arbeit des Vereins.

 

Eine Utopie hat Ramesch auch im Sinne, denn ohne Utopie wäre unser sozio-politisches Handeln leer.

 

Hier heißt es:

Wir wünschen uns eine Gesellschaft, in der Menschen jeglicher Herkunft miteinander in Frieden leben, sich respektieren und achten. Sollte das tatsächlich unmöglich sein?

Wir sagen: Es ist möglich.

Wir sagen nicht: Es ist einfach.

 

Ganz toll ist auch die RAMESCH-BOX, in der die zwanzigjährige Tätigkeit des Vereins zusammengefasst wird. Hier finden sich die wichtigsten Infos zum Verein. Hier werden die Ziele beschrieben. Es findet sich auch eine Liste der Veranstaltungen des Vereins in den letzten zehn Jahren, eine geniale Idee, um den Verein auch geschichtlich darzustellen und seine Arbeit zu ehren.

 

Interessant sind auch die Vorträge, die der Verein organisiert und dokumentiert:

http://www.ramesch.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=26&Itemid=111

 

2010 erhielt Ramesch e.V. auch den Preis „Jugendmedizin 2010“ für seine tatkräftige Unterstützung der Kinder mit Migrationshintergrund und für die Förderung des interkulturellen und interreligiösen Dialogs. Das Wesen des Dialogs besteht in der Begegnung, in das Aufeinander-Zugehen und im friedlichen Miteinander.

 

Somit stellt auch für Ramesch e.V. die Friedenserziehung einen wesentlichen Aspekt der interkulturellen Erziehung dar. Interkulturelle und interreligiöse Kompetenz bedeutet die Fähigkeit, ein friedliches Miteinander voller Akzeptanz und Diversität in unserer globalisierten Welt zu erzielen.

 

Unterstützungsmöglichkeiten:

Der Verein freut sich auf jegliche Art von Zuwendung, ob nun in Form von Spenden oder Mitgliedsbeiträgen.

Die Redaktion von ProMosaik  

0 replies

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply