SOS Straßenkinder e.V.

SOS Straßenkinder

Verein:            SOS Straßenkinder e.V.

Webseite:       www.sos-strassenkinder.de

 

Wirkungsbereich:

Der Verein ist eine humanitäre, gemeinnützige, regierungs- und glaubensunabhängige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht, die Straßenkinder im Senegal zu unterstützen. Gleichzeitig versucht man aber auch Frauen dabei zu unterstützen, ihre Lebensbedingungen zu verbessern.

Der Verein besitzt ein Haus in Senegal, das als Anlaufstelle für die Frauen und Kinder genutzt wird. Insbesondere die Straßenkinder werden hier mit Nahrung und Kleidung versorgt.

Neben den akuten und dringlichen Hilfsmaßnahmen, die durch Nahrung, Kleidung, einer medizinischen Erstversorgung oder einem Schlafplatz kurzfristig zum größten Teil befriedigt werden können, versucht der Verein aber auch längerfristige Hilfen anzubieten.

So versucht der Verein beispielsweise den Frauen und Kindern die Grundkenntnisse der französischen Sprache beizubringen, damit die Menschen später lesen und schreiben können. Gleichzeitig werden Grundrechenarten vermittelt, die bei einer späteren Haushaltsführung durchaus hilfreich sein können. Im Idealfall sollen die jungen Frauen einen Ausbildungsplatz in einer Schneiderei, Färberei oder einem anderen Handarbeitsunternehmen erlangen bzw. vermittelt bekommen, damit sie eine Chance haben, ihren eigenen Lebensunterhalt zu bestreiten oder zu dem ihrer Familie beizutragen.

 

Ziel:

Das Ziel des Vereins SOS Straßenkinder e.V. besteht darin, die Kinder von der Straße zu holen, sie in einer festen Unterkunft unterbringen und dafür zu sorgen, dass sie nicht wieder auf der Straße landen. Gleichzeitig geht es dem Verein auch darum, junge Frauen so zu unterstützen, dass sie ihren eigenen Lebensunterhalt bestreiten können und somit nicht neue Kinder wieder auf der Straße landen. Man möchte diesen Kreislauf Armut der Mutter-Leben als Straßenkinder durchbrechen. Zur Zeit ist es nämlich noch so, dass die Kinder meistens nur dann auf der Straße landen, wenn ihre Eltern keine Möglichkeit mehr sehen, sie zu ernähren.

Des Weiteren möchte man die Aufnahmen dokumentieren, um Mittels konkreter Zahlen noch besser das Problem zu verdeutlichen. Bislang gibt es nämlich keine repräsentative Statistik, die eingehend die Probleme, die man auf den Straßen zu sehen bekommt, belegen kann.

Geplant ist auch der Bau einer Schule, um somit die Bevölkerung durch Arbeitsplätze zu mobilisieren und den Kindern eine noch bessere Bildungsmöglichkeit anbieten zu können. Durch den Bau würden man der Bevölkerung einen Ruck mitgeben können, da die Menschen vor Ort einfach sehen würden, dass das Projekt wirklich nachhaltige Erfolge mit sich bringt. Die Arbeitsplätze würden den Menschen ein gewisses Einkommen einbringen, wodurch sie dem Projekt positiver gegenüber stehen und auch einen eigenen Antrieb entwickeln würden, um das Projekt noch weiter und vor allem auch selbständiger voranzutreiben.

 

Unterstützungsmöglichkeiten:

Der Verein ist immer auf der Suche nach Partnerorganisationen, Vereinen, Behörden und Partnerstädten, die den Verein dabei unterstützen, Aktionen und Events wie beispielsweise Benefizkonzerte zu organisieren und auszurichten.

Die Redaktion von ProMosaik

0 replies

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply