WCTAG hilft e.V.
WCTAG hilft e.V.
Verein: WCTAG hilft e.V.
Webseite: www.wctag-hilft.de
Wirkungsbereich:
WCTAG hilft e.V. ist eine gemeinnützige und mildtätige Hilfsorganisation mit Sitz in Hamburg, die seit Dezember 2009 als eingetragener Verein registriert ist.
Der Verein ist selbstlos tätig und arbeitet unabhängig. Seine Mitglieder arbeiten international und multikulturell aktiv, politisch unabhängig und konfessionell neutral. Durch selbstlose Förderung verfolgen sie die Verbesserung der Lebenssituation benachteiligter Kinder und somit unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
WCTAG hilft e.V. unterstützt Projekte, die der akuten Hilfeleistung sowie der nachhaltigen Entwicklung hilfsbedürftiger und schutzloser Menschen dient. Der Schwerpunkt liegt insbesondere in der Unterstützung von Kindern, denen durch Bildung eine bessere Zukunft ermöglicht werden soll.
Ziel:
Das Ziel des Vereins besteht darin, durch ideelle und finanzielle Unterstützung benachteiligten und hilfebedürftigen Kindern eine Chance auf eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Dabei werden die folgenden Leitideen verfolgt:
Nachhaltige Unterstützung
Die Mitglieder des Vereins verfolgen das Ziel, bedürftigen Kindern nachhaltige Perspektiven zu eröffnen. Das bedeutet, sie mit Liebe und Fürsorge auf ein selbstständiges Leben in Würde und Eigenverantwortung vorzubereiten. Dies kann nur über feste Bezugspersonen und -orte geschehen. Deshalb unterstützen sie beständige Einrichtungen, an denen Kinder und Jugendliche langfristig Schutz und Halt durch Menschen finden, denen sie vertrauen können. Nur so können sie beginnen, ihre oft dramatischen Erlebnisse besser zu verarbeiten und unbeschwerter in die Zukunft zu sehen.
Des Weiteren verfolgt der Verein WC TAG das Ziel der Schul- und Berufsausbildung der Kinder und Jugendlichen. Ziel ist es, sie in die örtlichen staatlichen Schulen zu integrieren und ihnen später berufsbildende Tätigkeiten anzubieten, sowie Ausbildungsplätze zu vermitteln, damit sie auf diese Weise einen Beruf erlernen können.
Gleichheit und Unabhängigkeit
Die Mitglieder des Vereins unterstützen keine bestimmte Religion, politische Richtung, Kultur oder ethnische Gruppe. Bei der Aufnahme der Kinder selektieren sie ausschließlich nach Kriterien der Bedürftigkeit und versuchen, ihre Mittel nach dem Grundsatz der Gerechtigkeit und Gleichheit zu verteilen. Innerhalb ihrer Projekte werden die kulturellen Wurzeln und historischen Hintergründe der Menschen zu einem wichtigen Bestandteil des Lernangebotes. In vielen Aktivitäten wie Tanz, Theater und Kunst soll den Kindern aber insbesondere Selbstvertrauen und die Wertschätzung ihres eigenen Lebens und ihrer Persönlichkeit bewusst gemacht und gefördert werden.
Hilfe zur Selbsthilfe
Die Projekte finden in Ländern statt, in denen es keine oder nur eine unzureichende öffentliche Sozialstruktur gibt. Insbesondere die Straßenkinder in Brasilien erhalten keinen Schutz oder Unterstützung vom Staat. Aus diesem Grunde sollen die Kinder lernen, sich selbst zu helfen und ihr Leben positiv zu gestalten. Dies beginnt vorerst mit der therapeutischen Betreuung, mit einem geregelten Alltag und der schulischen Ausbildung. Durch die Möglichkeit, verschiedene künstlerische Tätigkeiten oder Fremdsprachen zu erlernen, sollen die Kinder lernen, ihren Lebensalltag später mit legalen Tätigkeiten bestreiten zu können, ohne in den Teufelskreis der Kriminalität zu gelangen.
Der Verein möchte die Kinder in ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben begleiten.
Vertrauen und Akzeptanz
Durch die enge Zusammenarbeit mit der einheimischen Bevölkerung, regionalen Institutionen und lokalen Behörden entstehen Vertrauen und Akzeptanz. Der Verein arbeitet überwiegend mit einheimischem Personal wie Lehrern, Pädagogen und Sozialarbeitern zusammen. Denn diese kennen Land und Kultur, sprechen die dortigen Sprachen und können die lokalen Besonderheiten auf politischer, ökonomischer und kultureller Ebene nicht nur besser beurteilen, sondern Herausforderungen oft effektiver bewältigen als Menschen, die aus dem Ausland kommen, um in einer fremden Umgebung ihre Hilfe anzubieten.
Der Verein verfolgt Projekte in den Ländern Brasilien, Sri Lanka und Chenjiagou.
Unterstützungsmöglichkeiten:
Es ist möglich, den Verein durch Sach- und Geldspenden zu unterstützen. Eine ehrenamtliche Mitarbeit ist ebenfalls denkbar.
Die Redaktion von ProMosaik
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!