KarEn e.V.
KarEn e.V.
Verein: KarEn e.V.
Webseite: www.karen-berlin.de
Wirkungsbereich:
Der Verein widmet sich der Förderung von erneubaren Energien in den Ländern der Karibik. Er wurde 1992 und kümmert sich hauptsächlich um die Länder Kuba, Nicaragua, Venezuela und Bolivien. Bei den Projekten werden sowohl Anlagen, die aus Sonnen-, Wind- oder Wasserkraft Energie gewinnen gefördert, sowie Energieanlagen, die mit nachwachsenden Rohstoffen betrieben werden.
KarEn orientiert sich grundsätzlich auf den Einsatz einheimischer Arbeitskräfte und Ressourcen.
Kuba erfährt dabei besondere Unterstützung als Antwort auf das völkerrechtswidrige Embargo der USA. KarEn kofinanziert dazu den Einsatz von Fotovoltaik (Direktumwandlung von Sonnenstrahlung in Strom), Windkraft, Solarthermie (Warmwassererzeugung mit Hilfe der Sonne) und der Wasserkraft in kleineren Anlagen sowie die Aus- und Weiterbildung auf diesen Gebieten.
Ziel:
Als erneuerbare Energien (fachsprachlich oftmals auch in Großbuchstaben Erneuerbare Energien geschrieben), regenerative Energien oder alternative Energien werden als Energieträger bezeichnet, die im Rahmen des menschlichen Zeithorizonts praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehen oder sich verhältnismäßig schnell erneuern. Damit grenzen sie sich von fossilen Energiequellen ab, die sich erst über den Zeitraum von Millionen Jahren regenerieren und daher irgendwann ausgehen, wenn der Mensch sie zu viel nutzt. Erneuerbare Energiequellen gelten, neben höherer Energieeffizienz, als wichtigste Säule einer nachhaltigen Energiepolitik (englisch sustainable energy) und der Energiewende. Zu ihnen zählen Wasserkraft, Windenergie, solare Strahlung, Erdwärme und nachwachsende Rohstoffe.
Entwicklungsländer sind oft die Letzten, an die man denkt, wenn man über erneuerbare Energien redet. Viele Menschen denken entweder gar nicht an solche Länder oder aber sie trauen ihnen den Umgang mit solchen Anlagen und Technologien einfach nicht zu.
Daher möchte der Verein KarEn e.V. dazu beitragen, dass auch Entwicklungsländer das Potenzial von erneuerbaren Energien für sich erkennen. Der Verein möchte auch, dass diese Länder ihre eigenen Fachkräfte ausbilden, die später helfen können, den Ausbau solcher Anlagen voranzutreiben und auch in der Lage sind, die Anlagen noch effizienter zu gestalten als es heute der Fall ist.
Neben dem unglaublichen Potenzial sollen solche Anlagen auch dazu dienen, solche Länder aus der Abhängigkeit von Erdölimporten zu befreien. Sicherlich können die erneuerbaren Energien nicht den gesamten Bedarf eines Landes befriedigen, aber sie können sehr wohl wesentlich dazu beitragen, Situationen zu entlasten und gewissen Regionen, in denen die Versorgung mit Strom bisher als besonders schwierig galt, neue Optionen zur Verfügung stellen. Zeitgleich soll auch verhindert werden, dass Länder, die nach Alternativen zu fossilen Brennstoffen suchen, sich nicht verstärkt der Kernenergie zuwenden.
Projekte, die der Verein bislang unterstützt hat:
- Elektrifizierung von Bergdörfern
- Einsatz von Solarpumpen zur Bewässerung
- Verbesserung der Wasserversorgung bzw. Trinkwasserversorgung
- Installation photovoltaischer Anlagen
- Errichtung von Windparks
- Sanierung eines Mütterheims
- Totalsanierung eines Landschulheims
- Solare Stromversorgung von Ärztehäusern
- Solarkabinette zur Ausbildung von Schülern und Studenten
- Elektroenergie für kubanische Naturschützer
Unterstützungsmöglichkeiten:
Grundlage der Aktivitäten des Vereins sind Spenden, Solidaritätsleistungen vieler Menschen in Form von Geld- und Sachleistungen zugunsten derjenigen, die in Kuba, der übrigen Karibik und ganz Lateinamerika unter dem ungerechten internationalen Wirtschaftssystem, unter imperialistischem Boykott bzw. „Embargo“ sowie kolonial verursachter Not leiden. Seit seiner Gründung hat KarEn Spenden in Höhe von 1,8 Millionen EUR in Kuba und anderen Ländern eingesetzt, wobei der Inhalt unserer Solidaritäts-Container noch gar nicht berücksichtigt ist.
Um auch weiterhin seine Arbeit erfolgreich auszuüben, ist der Verein auf Spenden angewiesen und dankbar für jede Zuwendung, die es ihm erlaubt, seine Arbeit fortzusetzen.
Die Redaktion von ProMosaik
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!